Zielgruppe des Blockflötenunterrichts sind Kinder ab dem 1. Schuljahr. Anhand von beliebten und bekannten Kinderliedern, Weihnachtsliedern, usw. werden die Kinder auf das Spiel nach Noten vorbereitet. Hierbei werden erste leichtere Rhythmen und Notenkenntnisse vermittelt.
Durch Gruppenunterricht wird das einstimmige und mehrstimmige Musizieren im Ensemble, sowie das Sozialverhalten in der Gruppe gefördert.
Nach Beendigung des Blockflötenunterrichts (ca. 3 Jahre) sind die besten Grundlagen für einen erfolgreichen Instrumentalunterricht geschaffen.
Ansprechpartner [hier]
Die Instrumentenausbildung wird beim Musikverein Füramoos e.V. von Mitgliedern des Vereins angeboten. Dies ermöglicht es uns den Schülerinnen und Schülern einen vergleichsweise kostengünstigen
Unterricht anzubieten.
Ausbildungsvertrag
In der Instrumentalausbildung wird zwischen dem Musikverein und den Eltern des Auszubildenden wird ein Ausbildungsvertrag geschlossen.
Unterricht
Der Unterricht findet als Einzelunterricht einmal pro Woche statt. Die Dauer beträgt jeweils 30 Minuten. Der Unterricht findet im Probelokal des Musikvereins statt. Die Unterrichtszeiten werden
in Absprache mit den Auszubildenden und den jeweiligen Ausbildern festgelegt.
Vergütung
Die Vergütung der vereinsinternen Ausbildung beträgt 540 €/Jahr (zahlbar in 12 Monatsraten à 45 €).
Zuschuss des Musikvereins
Der Musikverein übernimmt keinen direkten Anteil an den Ausbildungskosten. Jedoch erstattet der Musikverein gemäß Vereinbarung zwischen den Eltern, Schüler und Verein pro Ausbildungsjahr 100 €
(max. 500 €), sobald der ausgebildete Schüler fünf Jahre in der aktiven Kapelle musiziert hat.
Instrumente
Der Musikverein stellt dem Auszubildenden ein Instrument zur Verfügung, sofern beim Verein vorhanden. Eventuelle Reparaturen an den Musikinstrumenten sowie benötigtes Zubehör sind durch den
Schüler bzw. die Eltern selbst zu besorgen und zu bezahlen. Ein sorgfältiger Umgang mit den geliehenen Instrumenten und Koffern wird vorausgesetzt ! Informationen zur richtigen
Instrumentenpflege geben die Ausbilder.
D-Lehrgänge
Zum Leistungsnachweis nehmen die Auszubildenden an den D1- und D2-Lehrgängen des Kreismusikblasverbandes teil. Die Kosten der D1- und D2-Lehrgänge werden zur Hälfte vom Musikverein Füramoos
übernommen. Die 2. Hälfte ist von den Eltern zu tragen. Besucht ein Auszubildender zusätzlich den D3-Lehrgang werden die Gesamtkosten vom Musikverein Füramoos übernommen.
Bei musikalischen Lehrgängen (Workshops) übernimmt der Musikverein Füramoos 50 %, jedoch höchstens 75,00 €.
Gemeinschaftsjugendkapelle Eberhardzell-Ellwangen-Füramoos-Mühlhausen
Im Jahr 2002 wurde die Gemeinschaftsjugendkapelle als Zusammenschluss der Jugendlichen der Musikvereine Ellwangen, Füramoos und Mühlhausen gegründet. Durch den Zusammenschluss können die drei Vereine besser gewährleisten, dass immer eine spielfähige Besetzung vorhanden ist.
Im Jahr 2018 haben sich die Jugendlichen des Musikvereins Eberhardzell der Gemeinschaftsjugendkapelle angeschlossen.
Derzeit befinden sich etwa 35 Jungmusikanten in der Jugendkapelle, die unter der musikalischen Leitung von Christian Fitz stehen.
Geprobt wird in der Regel immer mittwochs in Füramoos (im Proberaum des Musikvereins Füramoos).
Geschäftsstelle:
Musikverein Füramoos e.V.
Geschäftsstelle
Felsenweg 11
88436 Füramoos
Telefon: 07358 1222
Vorstand:
Musikverein Füramoos e.V.
Jan Hofmaier
Bellamonter Straße 28
88436 Füramoos
07358 961642
0170 3184499